Wir hol’n jetzt unser Haus!

Autorenlesung mit Elias Raatz

Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur

Mittwoch, 5. November 2025

Beginn 19 Uhr

Eintritt frei, Spenden willkommen


Bereits über 50 Jahre prägt mit dem Epplehaus ein einzigartiges Jugendzentrum die Geschichte und Menschen in Tübingen. Seit seiner Besetzung 1972 ist das Haus in der Karlstraße 13 ein Raum für politische Kämpfe, kulturelle Revolutionen und generationsübergreifende Selbstverwirklichung.
Als unverzichtbares Stück Zeitgeschichte erzählt dieses Sachbuch in vier großen Themenblöcken von der Historie des Hauses und dem jeweiligen soziokulturellen Kontext.

Elias Raatz (*1997) ist kreativer Allrounder und unter anderem mit viel Sympathie, Herzblut sowie Passion der Stamm-Conférencier beim Kulturträger „Dichterwettstreit deluxe“, welchen er auch leitet. 2012 trat er bei einem Poetry Slam erstmals ins Scheinwerferlicht einer Bühne und ist einfach dortgeblieben.
Seitdem teilt er mit dem Publikum seine Leidenschaft, die großen wie kleinen Dinge des Lebens durchzudiskutieren – und gemeinsam auf dem schmalen Grat zwischen Humor und Analyse, Realität und Wahnsinn, Seitenhieb und Selbsterkenntnis zu balancieren.

In seinem künstlerischen Schaffen liebt er geschmunzelt-frönenden Eskapismus und die ein wenig bitterböse Satire, wobei er sich zuweilen in den Höhen und Tiefen seiner Weltsicht verliert, denen er sich ebenso polemisch wie analysierend entgegenstellt.

Elias Raatz lebt in Tübingen, wo er Medienwissenschaft sowie Germanistik studierte und seit 2023 auch an der Universität als Lehrbeauftragter doziert. Schon als Kind hatte er immer ein so breites Lächeln im Gesicht, dass man ihn locker auf eine Zwiebackpackung hätte drucken können. Mehr unter: www.elias-raatz.de (Instagram: @eliasraatz)