Rosa kocht – gschwätzt wird, was auf den Tisch kommt

Ein theatralisches Menü in zwei Gängen mit Ida Ott

Ebenso reizend wie resolut bringt Ida Ott als „Rosa Pfefferle“ ihre Themen heißgekocht und messerscharf auf den Tisch. Sie brennt für die Kulinarik, lässt aber nix a’brenna!

Unter dem Motto „Männer erobern die Küche, Frauen räumen sie auf!“ referiert sie über die neuesten Kochtrends und gibt überall ihren Senf dazu. Mit Rosinen im Kopf philosophiert sie über den Tellerrand hinaus, findet Buchstaben statt Haare in dr Supp‘ und rappt und singt vollmundig über die Erotik der Nahrungsaufnahme: Ein gutes Essen ist ein unverzichtbares Vorspiel.

Aromatisch! Kulinarisch! Deliziös!

Samstag, 17. Mai, 20 Uhr

Eintritt 16 € (erm. 12 €)

Vom Dohlengässle hat sich die Schauspielerin und Komödiantin Ida Ott jetzt in die Küche verkrümelt und glänzt am Herd und auf der Bühne. Mit Kittelschürze und Kochlöffel in der Hand wird sie Konsum- und Essverhalten eifrig kommentieren und kritisieren. Rosa weiß, dass längst nicht mehr alles das Gelbe vom Ei ist und verspricht ganz unschwäbisch: „Butter bei die Fische!“

Die kochende Schwäbin Rosa engagiert sich bei der Demo „Wir haben es satt“ und ist als Mitglied in der Antigeschmacksverstärkerkommission, kurz AGVK, immer auf der Suche noch regionalen Originalrezepten. Etwa die „Ochsenaugen“, wie der Schwabe seine Spiegeleier nennt oder den „Ofenschlupfer“, bei dem man so herrlich altbackenes Brot verwenden kann. Lieber ‚a altbachenes Weckle‘ als eine im Backshop ‚uffbachene Brezel‘!

Und schlußendlich, „no net hudla beim vernudla!“ – Natürlich geht es auch um die Liebe. Die geht bekanntlich ohnehin durch den Magen, schließlich heißt es nicht umsonst: „Ich könnt‘ Dich grad vernaschen.“